#free∃roica - 10 Jahre Stegreif

#free∃roica - 10 Jahre Stegreif

Start des Jubiläumsprogramms: Als erstes von insgesamt 10 Konzerten anlässlich des 10-jährigen Bestehens präsentiert Stegreif mit #free∃roica im Theater im Delphi ein Programm, das die Ursprünge und Visionen des Ensembles verkörpert.
#free∃roica widmet sich Revolutionen und Aufbrüchen – historisch und musikalisch. Ohne Noten, Dirigent:in und Sitzordnung bricht Stegreif klassische Konzertkonventionen auf und eröffnet neue Perspektiven. Inspiriert von Beethovens Eroica, dekonstruiert, improvisiert und transformiert das Orchester Vertrautes in ein überraschend neues Licht. Mit überdimensionalen Requisiten und flexibler Orchesteraufstellung entsteht eine revolutionäre Interpretation des Meisterwerks. Das Programm verbindet Beethovens Streben nach Neuem mit Stegreifs Vision eines musikalischen Aufbruchs – von der Französischen Revolution bis heute. Es ist Hommage und Zeitreise zugleich: Wie enden Revolutionen? Wer sind die Held:innen? Und wie gelingt Stegreifs eigene Revolution der klassischen Musik?

#free∃roica findet statt im Rahmen des Projekts 10xStegreif, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

Klassik

Samstag

29. Mrz | 20:00 Uhr

Tickets

Sonntag

30. Mrz | 20:00 Uhr

Tickets
Eintrittspreis: 16 € - 25 €
Dauer: ca. 60 Min | Keine Pause

Künstlerische Leitug: Juri de Marco
Rekomposition / Arrangement: Alistair Duncan, Mike Conrad
Choreographie: David Fernández
Musikalische Leitung: Sebastian Caspar
Regie, Szenographie: David Fernández, Franziska Ritter
Lichtdesign: Arnaud Poumarat

Pressestimmen

» Das thematische Material der einzelnen Sätze schimmerte in der sehr strukturierten und formal keineswegs extemporierten Darbietung überall durch, mal stärker und in Teilen original belassen, mal schwächer, wie in den wirklich improvisierten Abschnitten. (...) verbunden war das (...) überaus kurzweilig und originär mit choreographierten Bewegungen der Musiker, wobei als einziges Requisit ein langes rotes Tuch einbezogen war, wie zur Verbindung mit dem revolutionären Geist Beethovens. Zum Schlussapplaus standen die Musiker halb darin eingehüllt da in der Pose der barbusigen allegorischen Figur wie im berühmtesten Bild der französischen Revolution ,Die Freiheit führt das Volk‘ von Eugène Delacroix: jedoch mit erhobenen Musikinstrumenten anstelle der Trikolore.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.09.2019

#free∃roica findet statt im Rahmen des Projekts 10xStegreif, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.