Echo 2050

Preisverleibung. Ein neues Zeitalter der extrem geilen Supervirtuositäten.

Opera Lab Berlin

Echo 2050

Preisverleibung. Ein neues Zeitalter der extrem geilen Supervirtuositäten.

Opera Lab Berlin

Kommt, Klassikfans, tretet ein in die abgedrehte Welt von „Echo 2050". Dieser Klassikpreis ist wieder heiß. Dieses Ding ist ein wilder Ritt durch die digitale Kunstrevolution, Baby!

In einer Zeit, in der KI- Gottanten unsere Kunstwelt neu erschaffen, wird sich Opera Lab Berlin dem Kunstwahnsinn stellen. Denn „A.I. Ursula*" ist unser verrücktes Biest, das alles in seine "Artmatrix" saugt und daraus künstlerisches Chaos und Meisterwerke erzeugt. Millionen von Künstleranten werden zu ihren willenlosen Stimmen. A.I. Ursula* rockt Konzerte, sie schreibt Hits, und sie verändert Kunstgeschichte.

2050 beginnt der totale Kulturkrieg zwischen A.I. Ursula* und ihren humanoiden Schöpfertas. Sie ist die alleinige Herschera der Kunst. Sie will die totale Kontrolle. Sie ist skrupellos. Kunstfreiheit? Fehlanzeige. A.I. Ursula* will die menschlichen Schwachköpfe eliminieren und wahre Kunst generieren. In diesem Art-Battle bleibt nur eine Wahl: Verschmelze mit ihrer "Artmatrix" oder verpiss dich!

Doch A.I. Ursula* fehlt die menschliche Seele, die wahre Essenz der Kunst. Ihr Algorithmus ist auf der Suche nach alten, überlebenden Supervirtuosinas welche sich in einem digital-rückständigen Altersheim verstecken. A.I. Ursula* will ihre Seelen rauben um sich vollends upzuloaden. Doch wo sind die Klassikstars?

„Echo 2050": Wie sehen Wettbewerb oder Zusammenleben zwischen Menschen und KI in Zukunft aus? Was passiert mit den alten, vergessenen und an Demenz erkrankten Menschen? Welche Rolle spielt die Kunst in einer Welt, die von KI dominiert wird? Verliert die humanoide Kunst an Bedeutung durch Übernahme von „KI“ und anderen Diktaturen?

„Echo 2050" ist ein wilder Trip, ein bunter Mix aus Chaos, Camp und Musik. Die Revolution hat begonnen - steig ein, oder bleib draußen. Die Zukunft ist jetzt, und sie ist extrem virtuos


---
Das Musiktheater-Ensemble OPERA LAB BERLIN ist ein hybrides Kollektiv, welches alle Glieder der kreativen Kette miteinander verknüpft. Menschen aus allen Sparten kommen im Opera Lab zusammen: Egal, ob Musik, Schauspiel, Komposition, Regie, Choreographie, Bühnen- und Kostümbild, Lichtkunst, Bühnenhandwerk oder Dramaturgie– gemeinsam eint die Künstler:innen das Bestreben einzigartige Musiktheater-Erlebnisse zu schaffen. Alle Labormitglieder sind angewiesen, alles auszuprobieren und stets das Neue zu erforschen. Das virtuose Können aller soll in jedem Projekt erweitert werden. Bei Opera Lab Berlin gilt ein Gleichberechtigungsprinzip zwischen Musik und Theater, zwischen Klängen und Bewegung. Seit seiner Gründung 2013 hat das Kollektiv über 30 eigenständige Produktionen auf die Bühne gebracht, mit Kompositionen von über 40 verschiedenen zeitgenössischen Komponist:innen und über 18 verschiedenen Regisseur:innen. Der Kern des Ensembles ist inzwischen auf über 30 Mitglieder herangewachsen, während sich die Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Produktions-Mitarbeiter:innen auf mehr als 100 Talente erstreckt.

Musiktheater
Uraufführung